|
|
|
|
|
 |
Film von Ken Loach, GB/F/I/Belg/Esp 2009, 116 Minuten. U.a. mit Steve Evets, Eric Cantona, Dylan Wiliams und Laura Ainsworth. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eric ist am Arsch! Im Job läuft nichts mehr nach Plan und zuhause mit den beiden Stiefsöhnen erst recht nicht. Doch das wäre vermutlich alles noch zu verkraften, hätte der Fußballfan nicht vor 25 Jahren seinen größten Fehler begangen und die Liebe seines Lebens, Lily, sitzen gelassen.
Es gibt nur einen Mann, der Erics Leben wieder auf Vordermann bringen kann: Eric Cantona, der legendäre Stürmer von Manchester United. (Der Franzose Eric Cantona war in den 1990er-Jahren eine der erfolgreichsten und populärsten, allerdings auch exzentrischsten und umstrittensten Figuren des englischen Fußballs.) Statt auf dem Poster an der Wand zu hängen, sitzt Cantona plötzlich leibhaftig in der Küche seines Namensvetters – und die „Operation Cantona“, an der auch Erics Freunde tatkräftig beteiligt sind, kann beginnen. Denn von seinem Idol lernt Eric endlich, dass man auch mal ‚Nein’ sagen muss, um ein ‚Ja’ zu bekommen. Vor allem aber bekommt er die lang ersehnte zweite Chance bei der Liebe seines Lebens.
Looking for Eric ist ein traumhaftes Alltagsmärchen, ein urkomisches Plädoyer für die Hoffnung und ein bewegendes Denkmal für einen schillernden Fußballhelden.
"Ken Loachs Humor ist nah am Volk - hart, aber herzlich, aber auch unwiderstehlich, weil er nicht über Eric und seine Kumpels lacht, sondern mit ihnen. Und obwohl Margaret Thatcher und die Neoliberalen in diesem Film ausnahmsweise an keiner Stelle vorkommen, bleibt er in seinem Kern doch der alte Ken Loach. Die Lösung besteht auch hier wieder in Solidarität, in der komischsten Demonstration der Macht von Gemeinschaft, die man seit langem gesehen hat." (Die Welt) |
|
|
|
|