picknick am wegesrand |
thu 29.09.2005 palais donaustadt |
elektronischer herbst in wien line-up: beata pozitiva dj elak gala live dj ravissa - doorbitch (tbc) dj klaus filip / cordula boesze live wolfgang wiesbauer - niesom live dy’na:mo - fluc live szely - mosz live dj em-o-dee dj gustav - mosz live madama strang – noisecamp + vj azz dj operator spice - musikmaschine live shortwavemassacre - noisecamp + vj azz live 1bomb1target – noisecamp 7 inch präsentation + vj azz live villalog - pararec live formation ohne name - plagdichnicht live silicone pumpgun live the now unit - plagdichnicht live bernhard fleischmann / astrid schwarz (tbc) - charhizma / inpotenza live dj glow - trust (tbc) dj lasch live electric indigo + barca baxant - female pressure live electric indigo + dorit chrysler - female pressure live everrangers - cheap live hans platzgumer live florian hecker - mego live united movement - trost live fm zombiemaus live h.a.p.p.y dj dj trishes - beattwown, fm4 dj irradiation - temp rec live microthol - trust live rainer klang – private dancer dj |
Vier Donnerstage im September setzen ein Zeichen der Lebendigkeit und Vielfalt der aktuellen Wiener Musikszene. Am 8., 15., 22. und 29. September (jeweils 17 Uhr bis 23 Uhr) werden bei freiem Eintritt in einem der dichtesten Programme der letzten Jahre weit über 50 Livebands und Djs zeigen, wofür Wien heute international berühmt ist. Im Rahmen der Theaterinstallation „Palais Donaustadt“ der Gruppe „theatercombinat“ in der Donau-City nahe der Reichsbrücke präsentieren sich die treibenden Kräfte und kreativen Netzwerke aus Elektronik, Pop, Hip Hop, Improvisierter Musik etc. in unbeschwerter Atmosphäre einem breiten Publikum. Für leibliches Wohl und Schutz vor möglichen Zumutungen der Witterung ist gesorgt. An Donau und Uferautobahn, zwischen Spektakelgastronomie, Bauinvestoren und Hochhäusern – also am umwirbelten Ort eines neu sich kristallisierendem Stadtkernes - werden Fallwinde zu Signalen: Als kräftiges Lebenszeichen einer der meist zitierten Größen des Wiener Kulturlebens zeigt die Wiener Elektronikszene den Zusammenhang zwischen offenen Räumen, Architektur und den Möglichkeiten der Repräsentation von Kunst im öffentlichen Raum. Rund zehn Jahre nach Gründung der wichtigsten Plattenlabels der Wiener Elektronikszene (G-Stone, cheap records, Mego, etc.) und der ersten Zusammenfassung dieser neuen Musikbewegung im legendären und über die ganze Stadt verstreuten Festival phonoTAKTIK.95 oder zwei Jahre später im „Picknick mit Herrmann“ treten Pioniere, Wegbereiter und viele der seither neu entstandenen Acts auf. Zugesagt haben bisher unter anderen: Hans Platzgumer, Cheap, Klein Records, Iftaf, Martin Siewert, DJ Beware, Manfred Hofer, Kalr Kilian, karate joe, aRtonal, MIeze Medusa, fluc, rhiz, Dubblestandart, Oskar Aichinger, Vortex, Icke Micke, Ulrich Troyer, mego, microthol, DJ Glow, Franz Hautzinger, FM4, Run Dem Crew, play.fm, Bernhard Fleischmann, Laton, Rupert Huber, Werner Moebius, Elisabeth und Manfred Grübl, skug, noisecamp, nitro mahalia ... Mit Videoprojektionen und Lichtgestaltung der umliegenden Architektur wird im temporären Spielort des „Palais Donaustadt“ (www.theatercombinat.com/palaisd.htm) auf dem Baustellengelände für das zweithöchste Hochhaus Wiens die Bühne und angenehme Atmosphäre für die besten Klänge der Stadt geschaffen. Ob als Treffpunkt für die mehr als 7000 in der Donau-City arbeitenden und 3000 dort lebenden Wienerinnen oder als Ausflugsziel für Musikliebhaberinnen und –interessierte mit Picknickdecke: Gute Stimmung zum Saisonauftakt im „elektronischen Herbst“ bei jedem Wetter dank der baulichen Gegebenheiten garantiert. Initiiert wurde das „Picknick am Wegesrand“ auf Einladung des „theatercombinat“ von Künstlerinnen der Wiener Musikszene. Die Veranstaltungsserie ist ein „Work in progress“: Das genaue Programm und nähere Informationen werden nach Verfügbarkeit auf der Website www.piknik.at und in weiteren Aussendungen veröffentlicht. Auf dieser Seite wird auch Raum für eine Diskussion zur Zukunft der elektronischen Musik in Wien entlang der Themen des Theaterprojektes „Palais Donaustadt“ Platz finden. Derzeit liegt außer den Beiträgen der Beteiligten noch keine Förderung vor, trotzdem finden alle Konzerte bei freiem Eintritt statt. |
piknik.at __PLAYLIST__ |
back to shows overview |