konfrontationen |
sat 23.07.2005 jazzgalerie |
-- kleylehof 14:30 -- die selbstschenkerin (sound-installation by noid) john tilbury solo hannes löschel/tony buck/ manfred hofer -- jazzgalerie 19:00 -- sten sandell trio= sandell/berthling/ nilson-love corkestra= cor fuhler orchester mit tobias delius/ab baars/ anne le berge/nora mulder/wilbert de joode/tony buck/ michael vatcher the smaller brethren= lovens/beresford/butcher the thing= mats gustafsson/paal nilson love/ ingebrigt haker flaten trio exklusiv = franz reisecker/martin zrost/ richard klammer/mex wolfsteiner |
samstag 23.juli kleylehof 14 30 uhr john tilbury piano solo die diesjährige kleylehof-schiene könnte unter dem motto "88 well tuned drums" stehen. 3x klavier, 3 schlagzeuger dazu ein schräger saxofonist (walter malli) mit vorlieben und anleihen bei steve lacy und monk, und ein abgeklärter junger bassist (manfred hofer). john tilbury, welcher den kleylehof-reigen eröffnet, ist eine ausnahmeerscheinung sondergleichen. tilbury war über 4o jahre mitglied der legendären amm, aber seine hauptbeschäftigung war das repertoirespielen von neuen zeitgenossen, wie earle brown, morton feldman, john cage, christian wolff, cornelius cardew u.v.a. in jüngster zeit erlangte tilbury durch seine auftritte als schauspieler - vor allem durch seine interpretation der werke von harold pinter und samuel beckett - besondere aufmerksamkeit. nimal fu hannes löschel piano manfred hofer bass tony buck drums die erste duozusammenarbeitet baut auf den verschiedenen möglichkeiten, die einem das klavier und der bass bieten auf. eingepackt in 3-5 minüter die mit leichtigkeit und spannung aufgenommen werden können. manche stücke werden als minimal volume down funk verstanden. dann meint man irgendwie, irgendwo einen blues zu erahnen, sucht nach ihm, hat ihn fast und bleibt doch unsicher zurück, ob das jetzt was war oder nicht. die musik ist durchgehend gebaut und konstruiert. improvisation wird man vermissen, trotzdem wird die intuition des moments bewusst mitspielen, um die lebendigkeit der musik zur geltung zu bringen. nimal fu sind ein klavier-bass duo, das sich gerne des berüchtigten "dritten mannes" bedient. in diesem falle tony buck am schlagzeug. jazzgalerie 19 uhr sten sandell trio sten sandell piano, electronics johan berthling double bass paal nilssen-love drums "a swedish -norwegian trio with polytonalrythmic totalmusic, in other words: new modern jazzmusic at its best. (...) this is high energy music that strikes deep rather than loud (...) easily one of the best releases of this year" (steven h. koenig , jazz weekly) das trio von dem hier die rede ist wurde im frühjahr 1999 gegründet und ist bis heute eines der wenigen frei improvisierenden trios aus skandinavien, welches im klassischen klavier-bass-schlagzeug idiom arbeitet. sten sandell spielt seit mehr als 25 jahren freie musik und war das erstemal in nickelsdorf 1995 mit dem trio gush, gemeinsam mit mats gustafsson und raymond strid zu gast. geprägt wurde er, wie viele andere pianisten seiner generation, einerseits von der wilden und unheimlichen energie eines cecil taylor und andererseits von der kargheit eines john cage oder morton feldman. aus diesen polen schafft sten sandell seine ganz eigene musik ohne imitationen, klar und schnörkellos wie ein schöner skandinavischer winterhimmel. paal nilssen-love ist einer der gefragtesten drummer in der nordischen szene und johan berthling erinnert an die kraft, dynamik und vielschichtigkeit eines william parker. "swedish schnaps" wie schon charlie parker meinte. corkestra cor fuhler organ,clavinet, piano, composer ab baars tenor sax, clarinet tobias delius tenor sax, clarinet anne la berge flutes nora mulder cymbalon wilbert de joode double bass tony buck percussion michael vatcher percussion, hammer dulcimer, singing saw cor fuhler ist zweifelsohne zu einem der wichtigsten spielerpersönlichkeiten in der so vielfältigen niederländischen musikszene, herangereift. sein corkestra, hochkarätig besetzt, zählt zu den besten neugründungen der letzten jahre in der improvisierten musikszene. als bandleader zollt cor fuhler tribut an die ganz grossen dieses genres. anthony braxton mit seinen vielschichtigen pulse-tracks, kompositionen und spielaufforderungen stand pate, sowie auch ornette coleman, sun ra, butch morris oder misha mengelberg. die barocke, auswuchernde spielfreude, das blitzschnelle verwerfen von ideen, abruptes abrechen von spielanweisungen, die freiheit im ensemble: all das ergibt ein überbordendes spektakel, eine grandiose schönheit und dem publikum die idee was freie musik wirklich bedeuten kann. tobias delius , ab baars und anne la berge spielen sich die seele aus dem leib und die schlagzeuger im hintergrund den teufel aus demselbigen. moderne, frische, zeitgenössische bigband-musik als state of the art. the smaller brethren steve beresford toys, electronics john butcher reeds paul lovens selected and unselected drums, singing saw drei kleinere brüder als ministranten der freien musik bitten zur messe. steve beresford - das letzte mal bei den konfrontationen vor unglaublich aber wahr 21 jahren zu gast (1984 mit alterations) - gibt sich die ehre, zusammen mit nickelsdorfer dauergästen zu konzertieren. john butcher, paul lovens und steve beresford versprechen uns ein lustvolles set auf allerhöchstem niveau. paul lovens ist für uns als veranstalter so etwas ähnliches wie ein treuer "consigliore" geworden. sollten wir uns, was auch des öfteren vorkommt in den tücken und untiefen der weiten musiklandschaft verirren, werden wir von ihm ganz sanft auf den rechten weg zurückgebracht. john butcher ist ein subtiler prediger und seine sprache das saxofon. also das ganze wird eine humorvoll heilige angelegenheit - absolution wird keine erteilt. steve beresford ist einer der witzigsten und kreativsten musiker der britischen szene. sein oeuvre ist seit 1970 auf unzähligen tonträgern dokumentiert. beresford hat sowohl mit zahlreichen grössen der improszene gearbeitet, als auch in anderen genres wie film, tanz und modeschauen. die gruppe alterations, anfangs der 80-er jahre, genoss kultstatus und war ihrer zeit um einiges voraus. unvergesslich auch die "melody fours" mit lol coxhill . the thing mats gustafsson reeds ingebrigt haker-flaten double bass paal nilssen-love drums the thing ist ein bastard mit vielen vätern: don cherry, albert ayler, peter brötzmann, charles tyler und frank lowe standen an der wiege und beeinflussen noch heute nachhaltig die entwicklung von the thing. dann gibt es noch wahlweise die "extended version" mit joe mc phee. the thing bekennt sich nahtlos zur power play haltung des free jazz aus den 70-er jahren, aber auch zur post-punk-attitude von sonic youth und den white stripes. "the thing`s music can easily be described as "garage jazz", where the raw power, filthy sound and fury of garage rock, is expressed through the directness of the spiritual energy and emotions one finds in free jazz." (bandinfo) trio exklusiv richard klammer trumpet,vocals franz reisecker guitar,synth, rhodes,electronics mex wolfsteiner drums,electronics,programming martin zrost saxes, bassclarinet,accordion, electronics,programming die party-band schlechthin - momentan könnte die auftragslage für dieses trio, welches eigentlich ein fixes quartett ist, nicht besser sein. erweitert wird diese band je nach bedarf und ort mit gastmusikerInnen. so spielte im flex vor einigen monaten philip quehenberger, und zum jazzfest wien im museumsquartier die soul-funk legende terry callier. nebenbei haben sie es geschafft, was noch nie eine band davor gelang: innerhalb weniger wochen bespielen sie das jazzfest wiesen, das jazzfest wien und die konfrontationen. (hut ab vor soviel cleverness). ihre neueste cd "international standards" ist auf einem major-label erschienen und klingt daher auch etwas glattgebügelt, aber wer die alten aufnahmen kennt weiss um die qualität der schweisstreibenden grooves, und man lernt die musik zu schätzen und das tanzbein zu schwingen. das trio exklusiv hat seinen ursprung im elektronischen solo projekt von franz reisecker, ehemals gründungsmitglied vom orchester 33 1/3, dem auch mex wolfsteiner und richard klammer angehörten. mex wolfsteiner spielte u.a. mit den more extended versions von christof kurzmann. trompeter richard klammer hatte sich bald nach auseinanderbrechen der band ohmnibus, mit der band "planet e" dem funk verschrieben. franz reisecker`s background ist der rock (occidental blue harmony lovers und mastalsky). |
konfrontationen __PLAYLIST__ |
back to shows overview |